Zum Inhalt springen

Gültige Kommentare

Ob eine Äusserung „gültig“ ist oder nicht, kann subjektiv bewertet werden. Für mich ist natürlich klar, dass meine Kommentare gültig sind.

Woher kommts? Bei meiner frühen Tätigkeit als Tonmeister lernte ich den Begriff „amtlich“ in Bezug auf zum Beispiel Mikrofone und Kopfhörer kennen. Es war ganz klar und blieb unwidersprochen, dass zum Beispiel ein MD 412 oder MD 21 von Sennheiser oder ein K 121 von AKG oder ein DT 100 von Beyer bei Reportage oder im Studio ohne Frage oder Kommentare als Werkzeug zulässig, sogar empfohlen waren.
Es gab durchaus technisch bessere Mikros bzw. Kopfhörer am Markt. Dennoch galten die genannten über viele Jahre als Standard. Damit war man immer auf der sicheren Seite. Und die Kollegen von ARD und ZDF sagten eben „amtlich“ dazu. Diese Bezeichnung war in der gesamten Branche über die Jahre bekannt und akzeptiert.
Meine Kommentare sind nun eben nicht amtlich, sondern gültig.
Fragen?

Erstkontakt

Da hatte ich doch vor zwei Tagen zum ersten Mal bewusst Kontakt mit jemandem, der nicht nur die unsägliche Partei wählt, sondern auch noch deren Mitglied ist. Er: Elektroschrauber, erneuert im Auftrag der Netzgesellschaft Berlin… Weiterlesen »Erstkontakt

Unternehmer oder Unterlasser?

Ich hatte in den letzten Jahren die Gelegenheit, mehrere Unternehmensnachfolgen mit mehr oder weniger Abstand zu beobachten. Ein Unternehmen wurde jeweils verkauft: an ein anderes Unternehmen oder eine Einzelperson. Einige Fälle möchte ich etwas näher… Weiterlesen »Unternehmer oder Unterlasser?

venit, vidit, et delevit omnia

Grosses Latinum abgebrochen? KI nicht zur Hand? Die Auflösung folgt am Schluss. Zu meinen Aufgaben als Geschäftsführer eines Dienstleistungsunternehmens gehörte auch Marktbeobachtung: sowohl des Wettbewerbs als auch in unseren Zielbranchen. Und natürlich habe ich die… Weiterlesen »venit, vidit, et delevit omnia

Am aussterben: Common Sense?

Common Sense – oder gesunder Menschenverstand – ist ein Konzept, das sich auf intuitive, vernünftige und allgemein akzeptierte Denkweisen bezieht. In der politischen und gesellschaftlichen Diskussion wurde und wird es oft als Grundlage für rationale… Weiterlesen »Am aussterben: Common Sense?